Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Cookies sind Dateien, die auf dem Computer, dem Telefon, dem Tablet oder einem anderen Gerät des Nutzers installiert werden, um die Aktivitäten des Nutzers während seines Aufenthalts auf der Koko Genetics Website zu registrieren. Durch die Verwendung von Cookies ist es dem Server, auf dem sich die Website befindet, möglich, den vom Nutzer verwendeten Browser zu erkennen, so dass beispielsweise der registrierte Nutzer auf die Bereiche und Dienste zugreifen kann, ohne sich bei jedem Besuch neu anmelden zu müssen. Cookies werden auch zur Messung der Besucherzahlen und der Parameter des Webverkehrs verwendet.

Wozu werden Cookies auf dieser Website nicht verwendet?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine sensiblen persönlichen Daten wie Ihre Adresse, Ihr Passwort usw. gespeichert.

Wer verwendet die in Cookies gespeicherten Informationen?

Die in den Cookies der Website gespeicherten Informationen werden von Genelink, S.L. ("Koko Genetics"), mit N.I.F. B98649494 verwendet:
Postanschrift: C\ARQUITECTO MORA 5, 2, 4, 46010 VALENCIA
Telefon: + 34 960 090 596
E-Mail: info@kokogenetics.com

Welche Arten von Cookies werden von Koko Genetics verwendet?

Die Arten von Cookies, die auf der Koko Genetics Website verwendet werden, sind im Folgenden aufgeführt, je nach Art der Cookies, nach ihrem Zweck und nach der Einheit, die sie verwaltet (eigene und dritte).
Leistung Sie ermöglichen es uns, die Besuche auf der Website und die Verkehrsquellen zu zählen, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung durch die Nutzer durchzuführen.
Funktionale Cookies Diese ermöglichen den Zugriff auf den Dienst mit vordefinierten Merkmalen, die von einer Reihe von Kriterien abhängen, wie z. B. der Sprache, der Art des Browsers, über den der Dienst aufgerufen wird, der regionalen Konfiguration, von der aus der Dienst aufgerufen wird, usw.
Erforderliche Cookies Diese sind für das Surfen und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, den Zugang zu gesperrten Bereichen, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, die Verwendung von Sicherheitselementen, die Speicherung von Inhalten, um Videos zu übertragen oder Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen.
Selbstverwaltete Cookies Sie speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die sie beim Surfen im Internet gewonnen haben, um ihnen Werbung zu zeigen, die ihrem Surfprofil entspricht.
Cookies von Dritten Diese werden von einer Reihe von sozialen Netzwerkdiensten eingerichtet, die wir in die Website aufgenommen haben, um Ihnen zu ermöglichen, unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken zu teilen.

Wie Sie Ihre Einwilligungspräferenzen verwalten

Sie können auf Ihrem Computer installierte Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Optionen Ihres Internetbrowsers konfigurieren. Wenn Sie sie blockieren, kann es sein, dass bestimmte Dienste, die ihre Verwendung erfordern, für Sie nicht verfügbar sind.
Nachstehend finden Sie Links zu Informationen darüber, wie Sie Ihre Einstellungen in den wichtigsten Browsern aktivieren können:
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptiert haben, können Sie diese in den Optionen Ihres Browsers oder in dem von dem Drittanbieter angebotenen System löschen.

Aufbewahrungsfristen

Koko Genetics bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es im Hinblick auf die entstehenden Bedürfnisse, die Durchführung von Verbesserungen, die Aktivierung ihrer Dienste und die Erfüllung der Anforderungen des geltenden Rechts vernünftigerweise erforderlich ist. Das bedeutet, dass Koko Genetics personenbezogene Daten auch dann noch für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren kann, wenn die betroffene Person die Dienste von Koko Genetics nicht mehr in Anspruch nimmt oder die Website nicht mehr nutzt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die personenbezogenen Daten in allen Systemen von Koko Genetics gesperrt. Die Gültigkeit der erteilten Einwilligung beträgt höchstens 13 Monate; nach Ablauf dieses Zeitraums wird beim Besuch unserer Website eine neue Einwilligung eingeholt.

Übermittlung von Daten in Drittländer

Die Verarbeitung der Daten wird im Allgemeinen von Dienstleistern durchgeführt, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum oder in Ländern befinden, für die ein angemessenes Schutzniveau erklärt wurde. Internationale Datenübertragungen können auch in Form von Mitteilungen an Dritte erfolgen, für die Koko Genetics die von der Europäischen Kommission angepassten Standardvertragsklauseln als Garantie für die Übertragungen in Länder verwendet, für die keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt. In jedem Fall haben die Dritten, an die bestimmte personenbezogene Daten weitergegeben werden, zuvor die Annahme geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen für den korrekten Schutz dieser Daten bestätigt. Koko Genetics verkauft unter keinen Umständen Kundendaten an Dritte. Die Drittländer, in die internationale Datenübermittlungen erfolgen, sind Russland, die USA und Kanada. Sie können sich über die Übermittlungen in Drittländer, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Politik genannten Dritten vorgenommen werden, in deren entsprechenden Richtlinien informieren.